WINCH Industry GmbH

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013

Auf der ABF 2025 zeigen wir mit VICKYWOOD auf 500 m² unsere Produkte – der größte Messestand unserer Geschichte und ein Beweis dafür, wie gut unser Team und unsere Logistik funktionieren!

In großen Schritten treiben wir unsere Expansion voran. Im Laufe des Jahres wurde unser neues Headquarter in Gersthofen bezogen und feierlich eröffnet. Es bietet Platz für Büros, Lager, Montage und Showroom. Die neuen Räumlichkeiten passen sich nicht nur den gewachsenen Anforderungen unseres Unternehmens an, sondern bieten auch viel Raum für weitere Entwicklung, kommende Projekte, neue Mitarbeitende und frische Visionen.

Auch unser Standort in Potsdam zieht in größere Räumlichkeiten – mit Lagerhalle, erweiterter Showroom-Fläche und einer Halle für die Produktion.

Die Standorte wachsen und florieren: Während ein dritter Standort in Potsdam eröffnet wird, bezieht der Standort Hannover neue Räumlichkeiten und eröffnet den Flagshipstore für die Marken VICKYWOOD & LTPRTZ.

In Gersthofen wird der Grundstein für den Neubau einer Firmenzentrale mit Büroflächen, Showroom und Lager .

Mit ANTWINCH geht unsere Eigenmarke für Seilwinden- und Hebezeuge mit einem leistungsstarken Portfolio an den Start.

Die Eigenmarken genießen große Aufmerksamkeit am Markt, schrittweise wird neue Lagerfläche in Gersthofen erschlossen auf bis zu 5.000qm.

Als Pendant zum Standort „Süd“ in Gersthofen wird der zweite Standort „Nord“ in Hannover eröffnet.

LTPRTZ realisiert mit dem Hymer Vision Venture ein weiteres erfolgreiches OEM-Projekt.

Mit hochwertigen Dachträgersystemen ergänzt VICKYWOOD das bestehende Produktsortiment.

Die gestiegene Nachfrage ist eine Herausforderung an das Supply Chain Management.

Die florierende Unternehmung bezieht einen neuen Firmensitz im nahe an Augsburg liegenden Gersthofen. Dort wird der erste Showroom für VICKYWOOD eröffnet.

Anmeldung der Marke VICKYWOOD für Dachzelte und Camping-Equipment. Europaweit finden sich Partner für ein florierendes Händlernetz.

Gleichzeitig greifen die Coronapandemie und internationale Krisen um sich. Für die WINCH Industry GmbH ergibt sich dadurch eine Chance: Die Nachfrage nach Stromerzeugern und Camping-Artikeln steigt immens.

Der bisherige Geschäftsführer wird zum Alleininhaber des Unternehmens. Unterstützt wird er fortan durch Matthias Lechner als zweitem Geschäftsführer. Die Marke LIGHTPARTZ wird überarbeitet und bekommt ein Rebranding in LTPRTZ.

Aus der Zusammenarbeit zwischen LIGHTPARTZ und Hymer entsteht das erste OEM-Projekt, das internationale Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Der Fokus liegt zunehmend auf der vielversprechenden Eigenmarke LIGHTPARTZ. Den Anforderungen des E-Commerce begegnet der Geschäftsführer mit einer Multichannel-Strategie für Verkaufsplattformen. Produkte sind nun auch auf Amazon, Ebay uvm. erhältlich.

Das Sortiment wird um Stromerzeuger erweitert.

Das Produktportfolio wird um eine neue Kategorie erweitert, unter der Eigenmarke LIGHTPARTZ werden LED-Fahrzeugscheinwerfer und Zubehör distribuiert. Zusätzliche Kapazitäten werden benötigt, der erste Umzug bietet größere Büro- und Lagerräume.

Früh liegt der Fokus auf der strategischen Weiterentwicklung von nun zwei Eigenmarken RAW MACHINE und BLACK MOTION

Gründung der WINCH Industry GmbH durch die German Power Group Investments AG in Augsburg unter Beteiligung von Ningbo Jinwei Winch aus China.

Zu Beginn mit einer Lagerfläche von 100qm, liegt der Fokus auf dem Vertrieb von Seilwinden und Hebezeuge. Bereits im Gründungsjahr unter der Führung des späteren Inhabers, Marcus Apelt. Im selben Jahr wird die erste Eigenmarke RAW MACHINE zur Anmeldung gebracht.

Milestones

Meilensteine

In etwa 10 Jahren haben wir uns von einem Händler von Winden und Hebezeuge zu einem der namhaftesten Hersteller für Outdoor-Equipment Europas entwickelt.

+ 0 k m²
Lagerfläche
+ 0
Mitarbeitende an 3 Standorten
+ 0 k
abgewickelte Verkäufe